Bessere Daten durch präzises Tracking
Präzises Server-Side-Tracking liefert zuverlässige Daten für fundierte Geschäftsentscheidungen – unabhängig von Ad-Blockern und unter Berücksichtigung der DSGVO.
Client side tracking
Alt
- Blockiertes Tracking
- Schlechte Daten
- Verlangsamt Website
- Nicht DSGVO-konform
- Nicht sicher
Server side tracking
Neu
- Umgeht Adblocker
- Umgeht Browserblockaden
- Optimale Datenqualität
- DSGVO-konform
- Sichere Datensammlung
- Hosted in Europa
- First-Party-Tracking
First-Party-Tracking
Was ist Server-Side-Tracking (SST)?
Server-Side-Tracking (SST) ist eine Methode zur Erfassung und Verarbeitung von Nutzerdaten, bei der die Daten direkt auf dem Server der Website gesammelt werden, anstatt im Browser des Nutzers. Dies ermöglicht eine präzisere Datenerhebung und bietet mehr Kontrolle über die Weitergabe an Drittanbieter.
Client-Side vs. Server-Side-Tracking
Beim Client-Side-Tracking werden Daten durch Skripte direkt im Browser des Nutzers erfasst und an Analyse- oder Marketingplattformen gesendet. Dieses Verfahren ist leicht zu implementieren, aber anfällig für Adblocker, Browser-Einschränkungen und fehlerhafte Implementierungen, die zu Datenverlust führen können. Auch moderne Datenschutzeinstellungen blockieren zunehmend diese Art der Datenerfassung.
Beim Server-Side-Tracking werden Daten auf dem Server der Website erfasst und verarbeitet, bevor sie an Plattformen weitergeleitet werden. Dies umgeht Einschränkungen wie Adblocker und gewährleistet eine höhere Datenqualität. Besonders in Zeiten strenger Datenschutzvorgaben bietet diese Methode Zuverlässigkeit und bessere Kontrolle über die Weitergabe von Nutzerdaten.
Client-Side Tracking
Third-Party-Daten
User/Browser
Server-Side-Tracking
SERVER
First-Party-Daten
User/Browser
Warum Server-Side-Tracking 2025 wichtig ist?
- Datenschutzanforderungen erfüllen
Mit steigenden Anforderungen durch DSGVO und andere Datenschutzgesetze wird die präzise und sichere Datenerfassung immer wichtiger. Server-Side-Tracking bietet eine kontrollierte Umgebung, um Daten konform und zuverlässig zu verarbeiten.
- Adblocker und Tracking-Schutz umgehen
Immer mehr Nutzer verwenden Adblocker und Browser mit integriertem Tracking-Schutz. Server-Side-Tracking umgeht diese Einschränkungen und sorgt dafür, dass wertvolle Daten weiterhin erfasst werden.
- Präzisere Datenanalyse
Server-Side-Tracking reduziert Datenverluste, die durch Client-Side-Prozesse entstehen. Dadurch erhältst du genauere Analysen, die dir helfen, datenbasierte Entscheidungen für dein Business zu treffen.
- Zukunftssichere Technologie
Mit dem Wegfall von Drittanbieter-Cookies und neuen Browser-Einschränkungen bleibt Server-Side-Tracking die optimale Lösung, um auch in 2025 erfolgreich zu tracken und zu optimieren.
Vorteile von Server-Side-Tracking?
Die Implementierung von Server-Side-Tracking erfordert zwar einen höheren technischen Aufwand, bietet jedoch erhebliche Vorteile in Bezug auf Datenqualität, Datenschutz und Performance, die für den zukünftigen Erfolg im digitalen Marketing entscheidend sind.
Ihre Vorteile
- Erfasse präzise und vollständige Daten, unabhängig von Adblockern oder Browser-Einschränkungen.
- Server-Side-Tracking erfüllt die strengen Vorgaben der DSGVO und schützt sensible Nutzerdaten.
- Verbessere die Nutzererfahrung mit präzisen Tracking-Daten, die für gezielte Optimierungen genutzt werden können.
- Durch den Einsatz von First-Party-Cookies bleiben wichtige Daten länger verfügbar.
- Bleibe auch ohne Drittanbieter-Cookies wettbewerbsfähig und analysiere deine Daten zuverlässig.
- Reduziere die Ladezeiten durch weniger clientseitige Skripte und biete eine bessere Nutzererfahrung.